Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2023

 

Der Vorstand des TC Fritzlar lädt alle aktiven und passiven Mitglieder am Donnerstag,27.04.2023

um 18:30 zur Jahreshauptversammlung in das Hotel „Kaiserpfalz“ ein.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden

  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

  3. Genehmigung der Tagesordnung

  4. Bericht des Vorstands( Vorsitzender,Sportwart,Jugendwart,Schatzmeister)

  5. Bericht der Kassenprüfer

  6. Entlastung des Vorstands

  7. Haushaltsvoranschlag

  8. Neuwahl des Vorstands

  9. Wahl der Kassenprüfer

  10. Anträge

  11. Verschiedenes

Anträge, die in der Hauptversammlung behandelt werden sollen müssen dem Vorstand bis zum

20.04.2023 vorliegen.

 

Der Vorstand

 

 

Bitte vormerken:

 

Saisoneröffnung mit „Deutschland spielt Tennis“

 

Samstag,06.05.2023 ab 10 Uhr!

 

Eingeladen sind alle Mitglieder,Wiedereinsteiger und Tennisinteressierte

Wir bieten einige Aktivitäten das Spiel mit der Filzkugel kennen zu lernen:

Lockeres Anspielen der Saison

Clubspieler*innen weisen euch in die „Geheimnisse des Tennissport“ ein

Kleinfeldtennis für unsere Jüngsten

Schläger und Bälle werden gestellt,Sportschuhe mit flachem Profil (keine groben Stollen) müssen mitgebracht werden.

Ein besonderes Bonbon an diesem Tag für Erwachsene:

Mitglied werden zum halben Jahresbeitrag für die Saison 2023

Für das leibliche Wohl wird gesorgt, nur kommen und mitmachen.

Wir freuen uns Euch auf unsere Anlage in der Ederau begrüßen zu können.

 

Tennisclub Fritzlar v.1972 e.V.

 

Pipprichsweg, neben dem Freibad

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Winterrunde 22/23

 

In diesem Winter hat der Tennisbezirk Nordhessen Medenspiele in Form einer Winterrunde veranstaltet. Die Spiele fanden alle in der Tennishalle der SGT Baunatal statt. Der TC Fritzlar hat als Mannschaftsspielgemeinschaft mit dem TC Lohne und dem TV Emstal in drei Altersklassen teilgenommen: Herren, Herren 30 und Herren 40.

 

Im Gegensatz zum Sommer treten im Winter die Teams nur mit zwei Spielern an.Gespielt werden dann zwei Einzel und ein Doppel. Da die Hallenzeit begrenzt ist, wird in den Doppeln die für die Spieler neue und ungewohnte No-Ad-Regel angewendet. Bei Einstand in einem Spiel entscheidet der nachfolgende Punktgewinn über das Spiel. Der Rückschläger sucht sich davor die Seite aus, von der aufgeschlagen werden soll.

 

Am Ende der Saison belegten die Herren mit drei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz, die Herren 30 mit einem Sieg und vier Niederlagen den fünften und die Herren 40 mit vier Siegen und zwei Niederlagen den zweiten Platz.

 

Folgende Spieler kamen zum Einsatz:

Herren: Jonas Berndt, Kevin Rohde, Henry Reitz, Jannis Wieden, Sascha Rösler, Jonas Kühn

 

Herren 30: Jonas Berndt, Matthias Martin, Martin Heer, Marco Zirkenbach, Philipp Reis, Andreas Strutwolf

 

Herren 40: Martin Heer, Matthias Block, Benjamin Scherp, Marco Zirkenbach, Nawied Seyedi

 

Am Ende lässt sich feststellen, dass die Winterrunde bei den teilnehmenden Spielern Begeisterung ausgelöst hat. Man bleibt im Winter mit den Mannschaftskollegen in Kontakt, trifft bekannte Gesichter aus anderen Vereinen und bleibt auch den Winter über im Wettkampfmodus.

 


 

 

Aktuell: